Büchergilde Gutenberg Verlagsgesellschaft mbH
- Büchergilde Gutenberg Verlagsgesellschaft mbH
Büchergilde Gutenberg Verlagsgesellschaft mbH,
Buchgemeinschaft, die 1924 vom Bildungsverband der gewerkschaftlich organisierten
Buchdrucker in
Leipzig gegründet wurde. Ihr Ziel war es, das gut gestaltete Buch zu niedrigem Preis zu verbreiten. Die Büchergilde Gutenberg
verstand sich nicht nur als literarische Einrichtung, sondern auch als eine von Arbeitern gegründete und geleitete »Kulturinstitution der Werktätigen«. 1933 nach
Zürich emigriert (Exil-Gilde), nahm sie 1947 ihre Arbeit von
Frankfurt am Main aus wieder auf. Seit 1994 ist sie vollständig im Besitz der
Beteiligungsgesellschaft für
Gemeinwirtschaft (BGAG), mit 90 % ist die GbR Weihönig & Partner an den Buchhandlungen beteiligt. Die Büchergilde Gutenberg hat den gewerkschaftseigenen Bund-Verlag, Köln, erworben. Mitglieder (1994):
rd. 180 000.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Büchergilde Gutenberg — Signet der Büchergilde Die Büchergilde Gutenberg, kurz Büchergilde, ist eine Buchgemeinschaft mit eigenem Verlag mit Sitz in Frankfurt am Main. Ursprünglich aus dem Gewerkschaftsumfeld entstanden, ist sie mittlerweile eine privatwirtschaftliche… … Deutsch Wikipedia
BGAG — Die Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG (BGAG) früher: Beteiligungsgesellschaft für Gemeinwirtschaft AG ist eine Beteiligungsgesellschaft mehrerer deutschen Gewerkschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Frühere und aktuelle Beteiligungen 2… … Deutsch Wikipedia
Konsumgenossenschaft — Ehemalige Konsum Genossenschaft in Schruns, Leitspruch … Deutsch Wikipedia
Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften — Die Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG (BGAG), früher: Beteiligungsgesellschaft für Gemeinwirtschaft AG, ist eine Beteiligungsgesellschaft mehrerer deutschen Gewerkschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Frühere und aktuelle Beteiligungen 2… … Deutsch Wikipedia